Heimatstube Calbe

Aktivitäten

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau !!!
2023
---------------------------------------------------------------------------------------       Ausstellung in der Heimatstube Calbe           vom 04. Februar - 30 April 2023  04.02. bis 09.07.23 Geschichtsausstellung „Calbe unterm Kaiseradler 1871-1918“ Die Ausstellung sahen sich 266 Personen an, darunter auch 75 Schüler der achten Klasse des Schillergymnasiums Calbe. Auf unsere Initiative hin nutzte der Geschichtslehrer Herr Larisch die Ausstellung zu unterrichtsbegleitenden Zwecken. Abschließend können wir feststellen, dass die gute Vorbereitung und Darstellung der historischen Fakten und Zusammenhänge durch unseren Vereinsfreund Dieter Steinmetz die Basis für den Erfolg der Ausstellung bildete. Aus diesem Grund wurde die Ausstellungsdauer einige Male verlängert. Die gesamte Ausstellung wurde in Bild und Ton festgehalten und der Inhalt bis auf die Sachzeugnisse archiviert. 15.04.2023  Frühjahrswanderung durch Gröna  Mittlerweile schon traditionell, erhielten wir wieder eine Einladung von unserem  Partnerverein dem „Arbeitskreis Archäologie im Bernburger Land“, zu einer  Frühjahrswanderung durch den Bernburger Ortsteil bzw. dem Dorf Gröna. Die  geführte Wanderung dauerte gut 3 Stunden und f¸hrte die Teilnehmer zu den  wichtigen Sehenswürdigkeiten des Ortes. Am Ende der Tour waren sich alle  Teilnehmer einig, dass sich der Ausflug gelohnt hatte. --------------------------------------------------------------------------------------- 22.04.2023  Festveranstaltung „50 Jahre Heimatverein Calbe Saale e.V. Am 22.04.2023 fand die Festveranstaltung zum 50 jährigen Bestehen des Heimatvereins Calbe Saale e.V. statt. Der Einladung waren gut 70 Gäste gefolgt.  Neben Vereinsmitglieder waren darunter Freunde, Kollegen anderer Vereine, Referenten, Sponsoren, Unterstützer und Gleichgesinnte. Austragungsort des Festes war das griechische Restaurant in der Stadt, wo die Vereinsmitglieder nach der Wende regelmäßig mit Ihrem „Traditionellem Bollwurstessen“ und  „Speckkuchenessen“ zur Weihnachtszeit Gäste waren. Beim Betreten des Gastraumes bekamen die Gäste eine Überraschungstüte, gefüllt mit allerlei originellen Dingen, überrecht. Schon die Papiertüte oder Tute wie man in Calbe sagt,  war etwas Besonderes, diente sie schon 1986 zur 1050 Jahrfeier der Stadt als originelles Behältnis. Gefüllt wurde sie u.a. mit typischen regionalen Produkten, wie Bollen, Bollwurst und Gewürzen. Dann steckte in jeder Tüte noch eine druckfrische Festschrift oder Chronik, wo auf 36 Seiten ein Rückblick auf 50 Jahre der Existenz und des Wirkens des Heimatvereins Calbe (Saale) e.V. in seiner Heimatstadt Calbe mit vielen Fakten, Zahlen und Fotos dokumentiert wurde. Schon ein Blick in die aufgeführte Statistik zeigte deutlich,  was in 50 Jahren ehrenamtlicher Arbeit so zusammengekommen ist. Konkret waren das 503 Veranstaltungen (Vorträge, Exkursionen, Geselligkeiten), wo ca. 11000 Teilnehmer registriert worden sind. Dann die Ausstellungstätigkeit in der Heimatstube mit  102 Ausstellungen seit 1998 und insgesamt 74235 Besuchern seit dem  10.04.1981 bis zum Ende des Jahres 2022. Man kann nur erahnen,  wieviel Idealismus und Engagement sich hinter diesem Zahlenwerk verbirgt. Leider kam am Jubiläumsabend der historische Rückblick  etwas zu kurz, dafür waren die Zeit und die praktische Umsetzung innerhalb der Gaststätte schlecht händelbar. Bis auf einige Fotoalben  und Gästebücher, die sich jeder nach Lust und Laune ansehen konnte, waren die Möglichkeiten des Erinnerns begrenzt. Es ist aber geplant  in der Heimatstube eine Ausstellung zur Geschichte des Heimatvereins einzurichten. Dann kann sich jeder höchst persönlich ¸über diese Vereinszeit informieren. Wichtig jedoch war an diesem Abend  die Ehrung von verdienstvollen Heimatfreunden und Partnern.  So wurde Vereinsfreundin Erna Meyer für ihre 50 Jahre währende  Treue zum Verein gedankt und auch Vereinsfreundin Margitta  Tiemann bekam Blumen als ältestes Mitglied. Beim aktuellen Vorstand des Heimatvereins bedankte sich der Vorsitzende mit den beliebten Salzlandkisten. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Duo  „Die Tagelöhner“ aus Bernburg begleitet, die es sogar schafften,  wie in alten Zeiten, dass getanzt wurde. Abschließend möchten wir  uns bei allen Partnern, die uns bei der Ausrichtung dieser Festivität unterstützten, bedanken.   Eröffnung der Veranstaltung durch den  Vorsitzenden und der Bollenkönigin Auszeichnung von Mitgliedern ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 25.04.2023  Vortrag mit Dr. Klaus Harro Tiemann Titel:  Die Osterinsel - Heimat der monumentalen Moais“ Dieser Vortrag war mittlerweile der zwöfte Reisebericht von Herrn Tiemann.  Er führte uns durch die geheimnisvolle Insel, die Ostersonntag am 05.04.1722  entdeckt wurde Die „Tagelöhner“ baten zum Tanz Liebe Gäste Dr. Tiemann voll in seinem Element ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Dr. H. Mahrenholz mit Schenkung Gast aus Plötzky Zeitzeugenbefragung Klasse 2 b zu Gast Geführte Wanderung Ausstellung in der Großen Galerie:  „50 Jahre Heimatverein Calbe Saale e.V.“
Veranstaltungsübersicht des Heimatvereins Calbe Saale e.V. Zeitraum: 03.03.2023 bis 31.12.2023 04.02.23 bis 30.04.23 Geschichtsausstellung „Calbe unterm Kaiseradler 1871-1918“ 283 Besucher 03.03.23 Vortrag mit Dieter Steinmetz Thema: „Calbe unterm Kaiseradler 1871-1918“ 21 TN 13.+14.04.23 2x Klassen 3 der Lessinggrundschule Thema: alt & neu 38 Schüler 15.04.23 Frühjahrswanderung mit AK „Archäologie im Bernburger Land“ und dem Anhaltinischen Geschichtsverein durch den Bernburger OT Gröna 22.04.23 Festveranstaltung „50 Jahre Heimatverein Calbe Saale e.V.“ 25.04.23 Vortrag mit Dr. K.H. Tiemann Thema: „Osterinseln“ 9 TN 24+28.04.23 Unterricht in der Heimatstube mit 3x Klassen 8 des Schillergymnasiums Calbe und Geschichtslehrer Laurisch 75 Schüler 08.05.23 9. SLK- Radeltag mit Zielort Aschersleben 28.06.23 Touristische Wanderung mit Schönebecker Wandergruppe 13TN 03.07.23 Unterrichtsstunde in der Heimatstube (Buchstabenrätsel) Klasse 2b mit Frau Kirchhoff 21 Schüler 02.09. bis 26.11.23 Sonderausstellung „50 Jahre HV 282 Besucher 02.09.23 „21.Calbenser Bollenfest“ 82 Besucher 08.09.23 Vortrag mit Uwe Klamm Thema: „Rückblick auf 50 Jahre HV“ 6 TN 10.09.23 „Tag des offenen Denkmals“ im Schafstall von Grimschleben 16.09.23 Landesliteraturtage mit 3 Autorinnen 29 TN 24.09.23 Radeln für den Frieden durch die Gemeinde „Bördeland“ 13.10.23 Vortrag mit Dieter Steinmetz Thema: „Der schwere Weg zum Frieden“ 18 TN 27.10.23 Vortrag mit H.-J. Krenzke Thema: „Das Erbe der preußischen Regenten“ 18 TN 10.11.23 Vortrag mit Reinhard Hädecke Thema: „Geschichte des Lindendreiecks“ 40 TN 28.11.23 Jahreshauptversammlung mit Bollwurstschmaus 16 TN 02.12.bis 31.12.23 Weihnachtsspielwiese 375 Besucher
Schulstunde mit der 2b
Besuch zum 21. Bollenfest
Kleine Runde zum Vortrag am 8.09.23
AK + HV in Grimschleben
Das Nest ist fertig
Friedensradeln in Bördeland
Ein gelungener Abend
Herr Krenzke in seinem Element
Verkehrspunkt „Lindendreieck“
Die etwas späte Jahreshauptversammlung
Die Spielwiese in der Heimatstube
2024
alt & neu
Jubiläum 585 Jahre Fischereibrüderschaft „St. Nicolai“
königlicher Besuch in der Heimatstube
Unterwegs mit dem Reitermännchen
Kunstausstellung 2024
Gut besucht, die Spielwiese in der Heimatstube
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heimatstube Calbe

Aktivitäten

Veranstaltungsübersicht des Heimatvereins Calbe Saale e.V. Zeitraum: 03.03.2023 bis 31.12.2023 04.02.23 bis 30.04.23 Geschichtsausstellung „Calbe unterm Kaiseradler 1871-1918 283 Besucher 03.03.23 Vortrag mit Dieter Steinmetz Thema: „Calbe unterm Kaiseradler 1871-1918“ 21 TN 13.+14.04.23 2x Klassen 3 der Lessinggrundschule Thema: alt & neu 38 Schüler 15.04.23 Frühjahrswanderung mit AK „Archäologie im Bernburger Land“ und dem Anhaltinischen Geschichtsverein durch den Bernburger OT Gröna 22.04.23 Festveranstaltung „50 Jahre Heimatverein Calbe Saale e.V.“ 25.04.23 Vortrag mit Dr. K.H. Tiemann Thema: „Osterinseln“ 9 TN 24+28.04.23 Unterricht in der Heimatstube mit 3x Klassen 8 des Schillergymnasiums Calbe und Geschichtslehrer Laurisch 75 Schüler 08.05.23 9. SLK- Radeltag mit Zielort Aschersleben 28.06.23 Touristische Wanderung mit Schönebecker Wandergruppe 13TN 03.07.23 Unterrichtsstunde in der Heimatstube (Buchstabenrätsel) Klasse 2b mit Frau Kirchhoff 21 Schüler 02.09. bis 26.11.23 Sonderausstellung „50 Jahre HV 282 Besucher 02.09.23 „21.Calbenser Bollenfest“ 82 Besucher 08.09.23 Vortrag mit Uwe Klamm Thema: „Rückblick auf 50 Jahre HV“ 6 TN 10.09.23 „Tag des offenen Denkmals“ im Schafstall von Grimschleben 16.09.23 Landesliteraturtage mit 3 Autorinnen 29 TN 24.09.23 Radeln für den Frieden durch die Gemeinde „Bördeland“ 13.10.23 Vortrag mit Dieter Steinmetz Thema: „Der schwere Weg zum Frieden“ 18 TN 27.10.23 Vortrag mit H.-J. Krenzke Thema:„Das Erbe der preußischen Regenten 18 TN 10.11.23 Vortrag mit Reinhard Hädecke Thema:„Geschichte des Lindendreiecks“ 40 TN 28.11.23 Jahreshauptversammlung mit Bollwurstschmaus 16 TN 02.12.bis 31.12.23 Weihnachtsspielwiese 375 Besucher
2022 2021 2020 2019 2023 15.04.2023  Frühjahrswanderung durch Gröna  Mittlerweile schon traditionell, erhielten wir wieder  eine Einladung von unserem Partnerverein  dem „Arbeitskreis Archäologie im Bernburger Land“,  zu einer Frühjahrswanderung durch den Bernburger Ortsteil  bzw. dem Dorf Gröna. Die geführte Wanderung dauerte gut  3 Stunden und führte die Teilnehmer zu den  wichtigen Sehenswürdigkeiten des Ortes.  Am Ende der Tour waren sich alle  Teilnehmer einig, dass sich der Ausflug gelohnt hatte.       Ausstellung in der Heimatstube Calbe  04.02. bis 09.07.23 Geschichtsausstellung „Calbe unterm Kaiseradler 1871-1918“ Die Ausstellung sahen sich 266 Personen an, darunter auch 75 Schüler der achten Klasse des Schillergymnasiums Calbe. Auf unsere Initiative hin nutzte der Geschichtslehrer Herr Larisch die Ausstellung zu unterrichtsbegleitenden Zwecken. Abschließend können wir feststellen, dass die gute Vorbereitung und Darstellung der historischen Fakten und Zusammenhänge durch unseren Vereinsfreund Dieter Steinmetz die Basis für den Erfolg der Ausstellung bildete. Aus diesem Grund wurde die Ausstellungsdauer einige Male verlängert. Die gesamte Ausstellung wurde in Bild und Ton festgehalten und der Inhalt bis auf die Sachzeugnisse archiviert. 22.04.2023  Festveranstaltung  „50 Jahre Heimatverein Calbe Saale e.V. --------------------------------------------------------------------- Am 22.04.2023 fand die Festveranstaltung zum 50 jährigen Bestehen des Heimatvereins Calbe Saale e.V. statt. Der Einladung waren gut 70 Gäste gefolgt.  Neben Vereinsmitglieder waren darunter Freunde, Kollegen anderer Vereine, Referenten, Sponsoren, Unterstützer und Gleichgesinnte. Austragungsort des Festes war das griechische Restaurant in der Stadt, wo die Vereinsmitglieder nach der Wende regelmäßig mit Ihrem „Traditionellem Bollwurstessen“ und  „Speckkuchenessen“ zur Weihnachtszeit Gäste waren. Beim Betreten des Gastraumes bekamen die Gäste eine Überraschungstüte, gefüllt mit allerlei originellen Dingen, überrecht. Schon die Papiertüte oder Tute wie man in Calbe sagt,  war etwas Besonderes, diente sie schon 1986 zur 1050 Jahrfeier der Stadt als originelles Behältnis. Gefüllt wurde sie u.a. mit typischen regionalen Produkten, wie Bollen, Bollwurst und Gewürzen. Dann steckte in jeder Tüte noch eine druckfrische Festschrift oder Chronik, wo auf 36 Seiten ein Rückblick auf 50 Jahre der Existenz und des Wirkens des Heimatvereins Calbe (Saale) e.V. in seiner Heimatstadt Calbe mit vielen Fakten, Zahlen und Fotos dokumentiert wurde. Schon ein Blick in die aufgeführte Statistik zeigte deutlich, was in 50 Jahren ehrenamtlicher Arbeit so zusammengekommen ist. Konkret waren das 503 Veranstaltungen (Vorträge, Exkursionen, Geselligkeiten), wo ca. 11000 Teilnehmer registriert worden sind. Dann die Ausstellungstätigkeit in der Heimatstube mit102 Ausstellungen seit 1998 und insgesamt 74235 Besuchern seit dem 10.04.1981 bis zum Ende des Jahres 2022. Man kann nur erahnen,  wieviel Idealismus und Engagement sich hinter diesem Zahlenwerk verbirgt. Leider kam am Jubiläumsabend der historische Rückblick etwas zu kurz, dafür waren die Zeit und die praktische Umsetzung innerhalb der Gaststätte schlecht händelbar. Bis auf einige Fotoalben und Gästebücher, die sich jeder nach Lust und Laune ansehen konnte, waren die Möglichkeiten des Erinnerns begrenzt. Es ist aber geplant in der Heimatstube eine Ausstellung zur Geschichte des Heimatvereins einzurichten. Dann kann sich jeder höchst persönlich ¸über diese Vereinszeit informieren. Wichtig jedoch war an diesem Abend die Ehrung von verdienstvollen Heimatfreunden und Partnern.  So wurde Vereinsfreundin Erna Meyer für ihre 50 Jahre währende Treue zum Verein gedankt und auch Vereinsfreundin Margitta Tiemann bekam Blumen als ältestes Mitglied. Beim aktuellen Vorstand des Heimatvereins bedankte sich der Vorsitzende mit den beliebten Salzlandkisten. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Duo „Die Tagelöhner“ aus Bernburg begleitet, die es sogar schafften,  wie in alten Zeiten, dass getanzt wurde. Abschließend möchten wir uns bei allen Partnern, die uns bei der Ausrichtung dieser Festivität unterstützten, bedanken.   Eröffnung der Veranstaltung durch den  Vorsitzenden und der Bollenkönigin Auszeichnung von Mitgliedern --------------------------------------------------- 25.04.2023  Vortrag mit Dr. Klaus Harro Tiemann Titel:  Die Osterinsel - Heimat der monumentalen Moais“ Dieser Vortrag war mittlerweile der zwölfte Reisebericht  von Herrn Tiemann.  Er führte uns durch die geheimnisvolle Insel,  die Ostersonntag am 05.04.1722  entdeckt wurde Die „Tagelöhner“ baten zum Tanz Liebe Gäste Dr. Tiemann voll in seinem Element -------------------------------------------------------------- Dr. H. Mahrenholz mit Schenkung Gast aus Plötzky Klasse 2 b zu Gast Zeitzeugenbefragung Geführte Wanderung Ausstellung in der Großen Galerie:  „50 Jahre Heimatverein Calbe Saale e.V.“ ---------------------------------------------------- Schulstunde  mit der 2b Besuch zum 21. Bollenfest Kleine Runde zum Vortrag am 8.09.23 AK + HV in Grimschleben Das Nest ist fertig Friedensradeln in Bördeland Ein gelungener Abend Herr Krenzke in seinem Element Verkehrspunkt „Lindendreieck“ Die etwas späte  Jahreshauptversammlung Die Spielwiese in der Heimatstube 2022 2021 2020 2019
2024
alt & neu
Jubiläum 585 Jahre Fischereibrüderschaft „St. Nicolai“
königlicher Besuch in der Heimatstube
Unterwegs mit dem Reitermännchen
Kunstausstellung 2024
Gut besucht, die Spielwiese in der Heimatstube
-----------------------------------------------------------------------